Inhalt:
- Grundlagen der Schmerz- und Bindegewebsphysiologie als Erklärungmodell für Behandlungsstrategien bei Störungen des muskuloskelettalen Systems
- Grundlagen und Behandlungsprinzipien in Bezug zu Biomechanik und Anatomie
- Basistechniken der funktionellen Untersuchung (Clinical Reasoning) und Behandlung von Gelenksdysfunktionen, sowie biomechanischen Störungen der damit verbundenen Weichteile
- Yellow flags & Red flags in der Untersuchung und manualtherapeutischen Behandlung
- Ergonomische Prinzipien bei der Anwendung dieser Behandlungstechniken, unter anderem auch durch Einsatz von Hilfsmitteln wie Gurte und Keile
Assessment Tools (Praxis):
- Orientierende, verkürzte Untersuchung, um die betroffene Körperregion zu lokalisieren, die spezifische Untersuchung zu fokussieren und die Feststellung, ob die Beschwerden muskuloskelettalen Ursprungs sind, zu treffen
- Erspüren der arthrokinematischen Bewegungen und die Auswirkung von unterschiedlichen Gelenkseinstellungen und Dosierungen der Behandlungstechniken auf diese
- Spezifische Untersuchung am Beispiel ausgewählter Gelenke
- Beweglichkeitsfördernde Behandlungstechniken am Beispiel ausgewählter Gelenke
Ziel:
Nach dem Seminar sind die TeilnehmerInnen in der Lage die Grundpinzipien des Kaltenborn/Evjenth Konzeptes nachzuvollziehen und die Ansätze in Untersuchung und Behandlung von Störungen des muskuloskelletalen Systems integrieren zu können. Die TeilnehmerInnen können die theoretischen Denkmodelle zu den Grundlagen der Schmerz- und Bindegewebsphysiologie (Wundheilung) als Begründung ihres therapeutischen Handelns nutzen und in der Praxis umsetzen.
Methoden:
- Theorievorträge und Präsentation
- Praktische Übungseinheiten der Assessment Tools
- Fallbeispiele